Menschen führen mit Herz und Verstand -
wie Du aus Unterschieden ein starkes Team formst
Du hast neue Führungsverantwortung übernommen oder führst bereits seit Jahren? Dein Team ist bunt gemischt: Unterschiedliche Herkunft, verschiedene Prägungen, Ältere und Jüngere, unterschiedliche Charaktere. Jeder im Team hat eigene Vorstellungen, Ziele und Werte. Die spannende Frage lautet: Wie „ticken“ die Menschen in meinem Team – und wie gelingt erfolgreiche Führung in dieser Vielfalt?
Aktuelle Untersuchungen, wie z.B. die Gallup-Studie, zeigen: Nur ein kleiner Teil aller Mitarbeitenden arbeitet wirklich mit Begeisterung und Herz. In diesem Seminar erfährst Du, sie Du mit moderner und wirksamer Führung den Grad der Arbeitsbegeisterung deutlich erhöhst – bei allen Generationen und Persönlichkeitstypen.
Das Seminar baut auf Deinem bisherigen Führungswissen auf. Erfahre, wie unterschiedlich Deine Kommunikations- und Führungstechniken auf die verschiedenen Generationen und Menschentypen wirken. Neben praxisnahen Hilfen für die Mitarbeitendenführung in unterschiedlichen Reifegraden erhälst Du wertvolle Einblicke in die Motivation der jüngeren Generationen (Y und Z). Gerade diese Generationen wünschen sich Inspiration statt Vorgaben – sie suchen Sinn, Beteiligung und Entwicklungsmöglichkeiten abseits vorgegebener Rollen. Fehlen diese Impulse, wird es schwierig, die besten von ihnen im Unternehmen zu halten.
In diesem Seminar stärkst Du Deine soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktstärke. Du bekommst praxisnahe Werkzeuge und trainierst in Übungen die Gesprächsführung mit unterschiedlichen Generationen und Charakteren. Theoretisches Schlüsselwissen wird unmittelbar in Deinen Führungsalltag übertragen. Mit Erkenntnissen aus der neuen Führungspsychologie erweiterst Du Dein Handlungsrepertoire und gewinnst ein tieferes Verständnis für eine wirksame und menschenorientierte Führung. Das Ergebnis: Du erhöhst die Qualität Deiner Führung – und schaffst ein Teamklima, in dem Unterschiedlichkeit zur Stärke wird.
Kernthemen: Welchen Führungsstil erreiche ich alle Mitarbeitenden? | Psychodynamik – wie motiviere ich Menschen wirklich? | Welche Bedürfnisse haben die Jüngeren – welche die Älteren? | Wie lassen sich die Fragen der Gallup-Studie für die Führung gemischter Teams nutzen? | Welche Kommunikations-Werkzeuge wirken am besten? | Wie kann ich Persönlichkeitsprofile meiner Mitarbeitenden entwickeln und nutzen? | Arbeiten mit Herz – wie alle Verantwortung für ihre Aufgaben übernehmen? | Wie steuere ich gemischte Teams und gruppendynamische Prozesse? | Wie baue ich eine emotionale Brücke zu meinen Mitarbeitenden? u.v.m....
Zielgruppe: (m/w/d) Führungskräfte aller Bereiche - von ersten Führungserfahrungen bis hin zu erfahrenen Leitungspersonen
Du hast neue Führungsverantwortung übernommen oder führst bereits seit Jahren? Dein Team ist bunt gemischt: Unterschiedliche Herkunft, verschiedene Prägungen, Ältere und Jüngere, unterschiedliche Charaktere. Jeder im Team hat eigene Vorstellungen, Ziele und Werte. Die spannende Frage lautet: Wie „ticken“ die Menschen in meinem Team – und wie gelingt erfolgreiche Führung in dieser Vielfalt?
Aktuelle Untersuchungen, wie z.B. die Gallup-Studie, zeigen: Nur ein kleiner Teil aller Mitarbeitenden arbeitet wirklich mit Begeisterung und Herz. In diesem Seminar erfährst Du, sie Du mit moderner und wirksamer Führung den Grad der Arbeitsbegeisterung deutlich erhöhst – bei allen Generationen und Persönlichkeitstypen.
Das Seminar baut auf Deinem bisherigen Führungswissen auf. Erfahre, wie unterschiedlich Deine Kommunikations- und Führungstechniken auf die verschiedenen Generationen und Menschentypen wirken. Neben praxisnahen Hilfen für die Mitarbeitendenführung in unterschiedlichen Reifegraden erhälst Du wertvolle Einblicke in die Motivation der jüngeren Generationen (Y und Z). Gerade diese Generationen wünschen sich Inspiration statt Vorgaben – sie suchen Sinn, Beteiligung und Entwicklungsmöglichkeiten abseits vorgegebener Rollen. Fehlen diese Impulse, wird es schwierig, die besten von ihnen im Unternehmen zu halten.
In diesem Seminar stärkst Du Deine soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktstärke. Du bekommst praxisnahe Werkzeuge und trainierst in Übungen die Gesprächsführung mit unterschiedlichen Generationen und Charakteren. Theoretisches Schlüsselwissen wird unmittelbar in Deinen Führungsalltag übertragen. Mit Erkenntnissen aus der neuen Führungspsychologie erweiterst Du Dein Handlungsrepertoire und gewinnst ein tieferes Verständnis für eine wirksame und menschenorientierte Führung. Das Ergebnis: Du erhöhst die Qualität Deiner Führung – und schaffst ein Teamklima, in dem Unterschiedlichkeit zur Stärke wird.
Kernthemen: Welchen Führungsstil erreiche ich alle Mitarbeitenden? | Psychodynamik – wie motiviere ich Menschen wirklich? | Welche Bedürfnisse haben die Jüngeren – welche die Älteren? | Wie lassen sich die Fragen der Gallup-Studie für die Führung gemischter Teams nutzen? | Welche Kommunikations-Werkzeuge wirken am besten? | Wie kann ich Persönlichkeitsprofile meiner Mitarbeitenden entwickeln und nutzen? | Arbeiten mit Herz – wie alle Verantwortung für ihre Aufgaben übernehmen? | Wie steuere ich gemischte Teams und gruppendynamische Prozesse? | Wie baue ich eine emotionale Brücke zu meinen Mitarbeitenden? u.v.m....
Dozent (m/w/d):
Robert Berkemeyer, Betriebswirt (VWA), Persönlichkeitsentwicklung - Kommunikation