Geprüfter Personalfachkaufmann (IHK) (m/w/d) Vollzeit - Online
Die Personalexperten
Funktionsprofil:
Nur mit engagierten und motivierten Mitarbeitern kommen Firmen heute im Markt voran. Im Personalbereich werden deshalb ganz neu ausgebildete Fach- und Führungskräfte benötigt. Standen dort bisher eher administrative Aufgaben im Vordergrund, wie z.B. Gehaltsabrechnungen oder Urlaubsplanungen, übernimmt das Personalwesen heute eine strategische Schlüsselrolle. Inzwischen bist Du hier als Führungskraft vor allem Dienstleister für Mitarbeiter und die Geschäftsführung. Du hälst die Fäden in der Hand für alle betrieblichen Aktivitäten im Personal-, Sozial- und Bildungssektor. Diese anspruchsvollen Aufgaben erfordern aktuelle Kenntnisse. Der Praxisstudiengang vermittelt Dir das Fachwissen, das Du im Personalwesen für leitende Positionen benötigen.
Du wirst in diesem Live Online Training (Webinar) auf alle Prüfungsteile der Fortbildung Geprüfter Personalfachkaufmann (IHK) (m/w/d) vorbereitet. Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt. Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.
Der Kurs orientiert sich an den bundesweit einheitlichen Prüfungsaufgaben. Die Prüfung kannst Du bei Deiner IHK vor Ort ablegen. Die Höhe der Prüfungsgebühr kann sich je nach IHK unterscheiden und ist nicht in den Kursgebühren enthalten.
Hinweis:
Technische Voraussetzungen: PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll) | mindestens Microsoft Windows 10 | oder macOS 11 | oder Android 10 | oder iOS 11 | oder iPadOS 13 | Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) | Webcam (dringend empfohlen) | Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
Lehrgangsinhalte:
Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen | Arbeits-, Sozial- und Berufsbildungsrecht | Personalarbeit und-politik | Betriebliches Personalwesen | Betriebliches Sozialwesen | Personalaufwendungen und -entgelte | Personalplanung und -beschaffung | Personalführung | Personalentwicklung | Statistik
Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung:
Zur Prüfung zugelassen wird, wer
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungswirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
4. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist, mit einschlägigen Tätigkeitsbezügen im Personalwesen.
Zusätzlich muss zum Zeitpunkt der Prüfung die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) abgelegt sein.
Hinweis:
Weiteres Informationsmaterial inkl. Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung und besondere Anmeldeunterlagen fordern Sie bitte beim IHK-Bildungsinstitut an. Das Teilnahmeentgelt ist zahlbar in Raten. Aufstiegs-BAföG kann beantragt werden.
Zielgruppe (m/w/d):
Alle Interessenten, soweit sie die Zulassungsvoraussetzungen bis zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllen.
Funktionsprofil:
Nur mit engagierten und motivierten Mitarbeitern kommen Firmen heute im Markt voran. Im Personalbereich werden deshalb ganz neu ausgebildete Fach- und Führungskräfte benötigt. Standen dort bisher eher administrative Aufgaben im Vordergrund, wie z.B. Gehaltsabrechnungen oder Urlaubsplanungen, übernimmt das Personalwesen heute eine strategische Schlüsselrolle. Inzwischen bist Du hier als Führungskraft vor allem Dienstleister für Mitarbeiter und die Geschäftsführung. Du hälst die Fäden in der Hand für alle betrieblichen Aktivitäten im Personal-, Sozial- und Bildungssektor. Diese anspruchsvollen Aufgaben erfordern aktuelle Kenntnisse. Der Praxisstudiengang vermittelt Dir das Fachwissen, das Du im Personalwesen für leitende Positionen benötigen.
Du wirst in diesem Live Online Training (Webinar) auf alle Prüfungsteile der Fortbildung Geprüfter Personalfachkaufmann (IHK) (m/w/d) vorbereitet. Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt. Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.
Der Kurs orientiert sich an den bundesweit einheitlichen Prüfungsaufgaben. Die Prüfung kannst Du bei Deiner IHK vor Ort ablegen. Die Höhe der Prüfungsgebühr kann sich je nach IHK unterscheiden und ist nicht in den Kursgebühren enthalten.
Lehrgangsinhalte:
Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen | Arbeits-, Sozial- und Berufsbildungsrecht | Personalarbeit und-politik | Betriebliches Personalwesen | Betriebliches Sozialwesen | Personalaufwendungen und -entgelte | Personalplanung und -beschaffung | Personalführung | Personalentwicklung | Statistik.
Zusätzlich muss zum Zeitpunkt der Prüfung die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) abgelegt sein.