Prüfungsvorbereitung Kaufleute im Gesundheitswesen Bereich: 23A5006ON März 21 2023 Online Kernthemen: Prüfungsbereich Gesundheitswesen | Geschäfts- und Leistungsprozesse in Einrichtungen des Gesundheitswesens | Wirtschafts- und Sozialkunde | Fallbezogenes Fachgespräch Ablauf: Der Lehrgang findet komplett online statt. Zum Start des Kurses erhalten Sie Ihre Logindaten per E-Mail zugeschickt. Mit dem Login können Sie auf alle Unterlagen zum Lehrgang zugreifen. Jede Woche erhalten Sie ...
Prüfungsvorbereitung Kaufleute im E-Commerce - Teil 2 Bereich: 23A5008ON März 21 2023 Online Kernthemen: Geschäftsprozesse im E-Commerce | Kundenkommunikation im E-Commerce | Wirtschafts- und Sozialkunde
Prüfungsvorbereitung Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement – Teil 2 AUßENHANDEL Bereich: 23A3008ON März 21 2023 Online Kernthemen: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle | Prozessorientierte Organisation von Außenhandelsgeschäften | Wirtschafts- und Sozialkunde
Mehr Überblick, mehr Durchblick, weniger Stress! Bereich: Auszubildende 23A6041LP März 22 2023 Online Mit dem Start in das Berufsleben stehen Sie als Auszubildende vor neuen Herausforderungen. Es gilt, die Zeit so einzuteilen, dass die anfallende Arbeit eigenständig und verantwortungsbewusst bewältigt wird. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihren persönlichen Umgang mit Zeit, Planung und Organisation effizient und damit effektiv und entspannt gestalten können. Kernthemen:Selbstorganisation: ...
Prüfungsvorbereitung für Industriekaufleute Bereich: 23A2008ON März 27 2023 Online Kernthemen: Geschäftsprozesse im Industrieunternehmen | Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (Rechnungswesen) | Wirtschafts- und Sozialkunde Ablauf: Der Lehrgang findet komplett online statt. Zum Start des Kurses erhalten Sie Ihre Logindaten per E-Mail zugeschickt. Mit dem Login können Sie auf alle Unterlagen zum Lehrgang zugreifen. Jede Woche erhalten Sie zum Wochenthema passende Aufgaben, die ...
Prüfungsvorbereitung Kaufleute für Büromanagement - Teil 2 Bereich: 23A4005ON März 27 2023 Online Kernthemen: Kundenbeziehungsprozesse | Wirtschafts- und Sozialkunde | Fachaufgabe in der Wahlqualifkation Ablauf: Der Lehrgang findet komplett online statt. Zum Start des Kurses erhalten Sie Ihre Logindaten per E-Mail zugeschickt. Mit dem Login können Sie auf alle Unterlagen zum Lehrgang zugreifen. Jede Woche erhalten Sie zum Wochenthema passende Aufgaben, die sich an ehemaligen Prüfungsaufgaben ...
Lernen und Lehren - tolle Lernerfolge - hohe Motivation Bereich: Ausbildungsexperte (IHK) 23A1101LP März 27 2023 Online Unser Training zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Auszubildenden richtig unterstützen, motivieren und Lernerfolge herbeiführen. Sie erlernen die geeigneten Techniken, um Lernerfolge zu optimieren. Hierbei kombinieren Sie das emotionale und kognitive Lernen zu einer gehirngerechten Lernstrategie. Kernthemen: Der Aufbau des Gehirns und Konsequenzen für das Lernen | Praktische Hinweise für gehirngerechtes ...
Manuelles Drehen im Grundkurs Bereich: 23A7020SO März 27 2023 Online Zur optimalen Orientierung und Vorbereitung Ihrer Azubis bieten wir in Koopertion mit dem LWL Berufsbildungswerk einen Grundlehrgang "Manuelles Drehen" an. Die Auszubildenden haben so die Möglichkeit, fachliche Lücken zu schließen und insbesondere - mit praktischen Übungen - Inhalte zu behandeln und zu vertiefen. Die Auszubildenden profitieren vom Know-how des qualifizierten Fachpersonals und ...
Ausbildung 4.0: Digitale Lernformate und Blended Learning in der betrieblichen Ausbildung Bereich: Ausbildungsexperte (IHK) 23A1102LP März 28 2023 Online Zum Anforderungsprofil des betrieblichen Ausbildungspersonals gehört mit zunehmender Digitalisierung auch die Fähigkeit, virtuelle bzw. Blended Lehr- und Lernszenarien medienpädagogisch sinnvoll zu gestalten und in die bestehenden Ausbildungskonzepte zu integrieren. Kernthemen:Die Rolle des Ausbilders 4.0 | Methode der vollständigen Handlung als didaktisches Leitmodell moderner betrieblicher ...
Krisenfrei mit Klartext in der Ausbildung - Kommunikation statt Konflikt Bereich: Ausbildungsexperte (IHK) 23A1103LP März 29 2023 Online Sie sollen nicht nur unterweisen und erklären, sondern auch zuhören, schlichten, motivieren und jederzeit gelassen bleiben. Behalten Sie Ihr Redeziel stets im Blick und bringen Sie Ihre Botschaft "an den Mann". Überzeugen statt überreden, einbinden statt konfrontieren- selbst in schwierigen Situationen. Wir üben gemeinsam wie es funktioniert! Kernthemen: Analyse des Kommunikationsverhaltens | ...