Karriere ohne Hochschulstudium: 
Auf den Chefsessel ohne Uni -Lohnt sich die Mühe?


Du strebst eine Führungsposition an? Du möchtest Dich auch ohne klassisches Hochschulstudium branchen- oder fachbezogen weiterbilden?

Unsere Praxisstudiengänge sind eine Vorbereitung auf die bundesweit anerkannten IHK-Prüfungen auf Grundlage des IHK-Rahmenstoffplans.

Die Unternehmen schätzen das vielseitige Angebot, die Aktualität und den hohen Transfer in die betriebliche Praxis – ein klarer Vorteil gegenüber dem klassischen Hochschulstudium!

 

Die Königsdisziplin - Geprüfter Betriebswirt (IHK) (m/w/d)
Master Professional of Business Management (CCI)


Das Praxisstudium "Geprüfter Betriebswirt (IHK) (m/w/d) "macht Dich zum Profi, wenn es darum geht, Unternehmen und deren Abteilungen nachhaltig, eigenständig und verantwortlich zu führen und eröffnet Dir zudem völlig neue Karrierechancen. Die Lerninhalte dieses Praxisstudiums sind an die neuesten Entwicklungen in der Unternehmensführung angepasst. Vor allem die zunehmende Globalisierung und Digitalisierung und deren Anforderungen spielen eine große Rolle. Diese Weiterbildung bietet Dir einen umfassenden Überblick über wesentliche betriebliche Zusammenhänge, insbesondere die strategische Unternehmensplanung, Mitarbeiterführung und die operative Umsetzung gesteckter Ziele unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen. 

Das Praxisstudium "Geprüfter Betriebswirt (IHK) (m/w/d) ist ein Aufstiegsfortbildungsabschluss des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), der staatlich anerkannt und geschützt ist. Er gehört zur dritten und damit höchsten Stufe des IHK-Aufstiegsfortbildungssystems. Die englische Bezeichnung des Abschlusses ist Master Professional of Business Management (CCI).

Gut zu wissen: Der IHK-Abschluss "Geprüfter Betriebswirt (IHK) (m/w/d) ist im Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) und Deutschen Qualitätsrahmen (DQR) in die Stufe7 eingegliedert und bewegt sich somit auf Master-Niveau!    


Aufstieg mit Struktur

Von der Schulbank zum Geprüften Betriebswirt (IHK) (m/w/d): Die Organisation der Industrie- und Handelskammern hat das folgende dreistufige System der "Aufstiegsfortbildung" entwickelt. Dazu werden von den IHKs für die jeweiligen Ebenen öffentlich-rechtliche Prüfungen gemäß Berufsbildungsgesetz angeboten.


Grafik: DIHK Berlin


Schritt für Schritt das Treppchen hoch

Deine Karriere ist stufenweise gestaltbar und führt über einen der Abschlüsse Fachwirt/Fachkaufmann (m/w/d) oder Fach-/Industriemeister (m/w/d) zum
Geprüften Betriebswirt (IHK) (m/w/d) bzw. Geprüften Technischen Betriebswirt (IHK) (m/w/d):

●  Der Fachkaufmann (m/w/d) ist der Funktionsspezialist, der branchenübergreifend arbeitet.
●  Der Fachwirt (m/w/d) nimmt auf mittlerer Ebene branchenorientiert Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahr.
●  Der Fachmeister ist "Meister seines Faches" (m/w/d).
●  Der Industriemeister (m/w/d) ist eine qualifizierte Führungskraft im Industrieunternehmen.
●  Der Geprüfte Betriebswirt (m/w/d) hat sich als Fachwirt/Fachkaufmann (m/w/d) bereits bewährt und strebt nun "höhere" Führungsaufgaben an.
●  Der Geprüfte Technische Betriebswirt (m/w/d) übernimmt Führungspositionen im technischen Bereich: Er ist fähig, als betriebliche Führungskraft integrative Aufgaben an der Schnittstelle im technischen und kaufmännischen Funktionsbereich zu übernehmen.


Lohnt sich die Mühe wirklich?

Doch warum sollte man diese Belastung auf sich nehmen? 
Drei gute Gründe, die für die Qualifizierung zum "Geprüfter Betriebswirt (IHK) (m/w/d) sprechen:

1.
Profitier von den steigenden Karrierechancen, die mit einer Qualifizierung zum Geprüften Betriebswirt (IHK) (m/w/d)  einhergeht. Das gilt nicht nur für das eigene Unternehmen, sondern öffnet gegebenenfalls auch die Tür für neue Aufgaben, denn der staatlich anerkannte Abschluss genießt eine hohe Anerkennung in allen Wirtschaftszweigen!

2.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Flexibilität: Der Praxisstudiengang wird berufsbegleitend angeboten. Damit stellst Du zudem die Verknüpfung von Theorie und Praxis sicher. Dieser Teil wird bei einem Studium an der Universität häufig vernachlässigt, denn dort wird mehr Wert auf die theoretische Ausbildung gelegt. Praktiker sind aber im Arbeitsmarkt sehr gefragt!

3.
Ein weiteres großes Plus liegt in der Finanzierung! Als Absolvent profitierst Du von einer einkommens- und altersunabhängigen finanziellen Förderung von bis zu sagenhaften 75 Prozent im Rahmen des sogenannten Aufstiegs-BAföG!


Unser Fazit: Die Mühe lohnt sich!

Wer bereits eine Ausbildung und einen Meister(m/w/d) bzw. Fachwirt (m/w/d)  gemacht hat und sich beruflich noch weiterentwickeln möchte, der findet mit unseren Aufstiegsstudiengängen eine tolle berufsbegleitende, praxisnahe Alternative zum klassischen Studium mit hervorragenden Karrierechancen!

Eine Übersicht aller Studiengänge findest Du natürlich auf unserer Homepage oder sprich uns einfach unvderbindlich an. Gern überlegen wir mit Dir gemeinsam, welcher Studiengang am besten zu Dir passt.

Wir benötigen dringend gut qualifizierte Fach- und Führungskräfte. Geh jetzt auch den nächsten Schritt auf Deiner Karriereleiter!

Gern begleiten wir Dich!