Beauftragter für Lean Management (IHK) (m/w/d)

Lean Thinking als Basis für Erfolg

Konsequente Orientierung an den Kundinnen und Kunden und Schluss mit Ressourcenverschwendung (Zeit, Material, Arbeitskraft, Finanzmittel), das ist die Idee des Lean Managements. Das Konzept hat sich branchenübergreifend bewährt, die Umsetzung ist Schritt für Schritt realisierbar – mit dem grundlegenden Know-how dieses IHK-Online-Zertifikatslehrgangs.
Als Beauftragte für Lean Management (IHK) kannst Du die wesentlichen Instrumente und Methode des Lean Managements durch erweiterte Kommunikations- und Führungskompetenzen in der Praxis anwenden und im Unternehmen multiplizieren. Damit gestaltest Du und förderst u. a. Transparenz und Zielorientierung bei der Aufgabenerfüllung im Team, ergonomisches und effizientes Arbeiten sowie die Einsparung von Ressourcen.


Kernthemen:

Grundlagen des Lean Managements: „Lean Thinking“ und Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Implementierung

Erfolgsfaktoren; Verbesserungsmaßnahmen: Die eigenen Mitarbeitenden mobilisieren durch Arbeitsplatz-Coaching und 5S-Methode

Fokus Effizienz Spaghetti-Diagramm und Besprechungsstrukturanalyse

Problemlösungszyklus und -methoden: Reibungsverluste minimieren: Probleme systematisch lösen | Tools zur Fehlerermittlung und -vermeidung

Zielorientierung: Zusammenhänge zwischen Lean, KVP und Kata sowie A3-Report-Aufbau

Shopfloor Management und Office Management: Führungskompetenz: im Lean Team Management sowie bei der Moderation von Workshops


Technische Voraussetzungen: Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset; Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam; Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar); Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox); Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum

Zielgruppe: (m/w/d) Der Lehrgang richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die die Vorteile des Lean Managements in ihrem Verantwortungsbereich nutzen wollen, insbesondere: Vorarbeitende, Produktionsleitende, Werkleitende, Sachbearbeitende, Gruppen- und Abteilungsleitende sowie Geschäftsführende und Betriebsräte


Abschlusstest: Digitales Testformat, u.a. mit Multiple-Choice-Frage

Konsequente Orientierung an den Kundinnen und Kunden und Schluss mit Ressourcenverschwendung (Zeit, Material, Arbeitskraft, Finanzmittel), das ist die Idee des Lean Managements. Das Konzept hat sich branchenübergreifend bewährt, die Umsetzung ist Schritt für Schritt realisierbar – mit dem grundlegenden Know-how dieses IHK-Online-Zertifikatslehrgangs.


Kernthemen:

Grundlagen des Lean Managements: „Lean Thinking“ und Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Implementierung

Erfolgsfaktoren; Verbesserungsmaßnahmen: Die eigenen Mitarbeitenden mobilisieren durch Arbeitsplatz-Coaching und 5S-Methode

Fokus Effizienz Spaghetti-Diagramm und Besprechungsstrukturanalyse

Problemlösungszyklus und -methoden: Reibungsverluste minimieren: Probleme systematisch lösen | Tools zur Fehlerermittlung und -vermeidung

Zielorientierung: Zusammenhänge zwischen Lean, KVP und Kata sowie A3-Report-Aufbau

Shopfloor Management und Office Management: Führungskompetenz: im Lean Team Management sowie bei der Moderation von Workshops