Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Haben wir eine Frage übersehen? Bitte sprich uns an!
Prüfungsvorbereitungslehrgänge sind die Veranstaltungsart, mit der Du auf einen öffentlich-rechtlich anerkannten Abschluss vorbereitet wirst. Für die Teilnahme an der Prüfung sind unterschiedliche Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen. Die Kosten von Prüfungsvorbereitungslehrgängen können oft durch das sogenannte „Aufstiegs-BAföG“ gefördert werden. Bitte informiere Dich hier zu unserem Angebot, Zulassungsvoraussetzungen und Förderungen im Bereich unserer sogenannten Praxisstudiengänge.
Kurzübersicht der IHK-Abschlüsse:
Sogenannte Anpassungsmaßnahmen dienen der Erhaltung und Anpassung der beruflichen Handlungsfähigkeit (z. B. IT-Seminare oder Fremdsprachenlehrgänge). Sie sind in der Regel von kürzerer Dauer: Seminare erstrecken sich über ein bis fünf Tage, IHK-Zertifikatslehrgänge liegen zwischen 50 und 250 Unterrichtsstunden, die meist berufsbegleitend angeboten werden.Aufstiegsfortbildungslehrgänge dagegen zielen auf die Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit und gleichzeitigen beruflichen Aufstieg. Solche Vorbereitungsmaßnahmen auf IHK-Prüfungen werden von den IHKs wie auch von privaten Bildungsträgern angeboten. Öffentlich-rechtliche Prüfungen existieren für ein großes Spektrum beruflicher Tätigkeiten. Unter www.wis.ihk.de finden Sie die Angebote der IHKs und entsprechende Profile.
Unsere Dozierenden kommen aus Forschung und Lehre und bringen vor allem die Expertise aus ihrer Fachpraxis mit. Bevor ein Referierender in unseren Pool aufgenommen wird, prüfen wir die fachliche und didaktische Eignung und bisherige Trainingserfahrung sowie frühere Referenzen.
IHK-Zertifikatsabschlüsse haben auf dem Arbeitsmarkt einen hervorragenden Ruf. Zu Recht: Die Angebote konzentrieren sich auf die berufliche Weiterbildung und zeichnen sich u.a. durch ihre Praxisnähe und ein großes - an den Bedürfnissen der Wirtschaft ausgerichtetes - Angebotsspektrum aus.
Ja, das ist ohne weiteres möglich. Informiere uns vor Seminarbeginn, damit wir eine Umbuchung vornehmen können, die selbstverständlich kostenfrei ist.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung – egal ob online oder per Post/Fax – erhälst Du innerhalb von 24 Stunden (Mo.-Fr.) Deine Anmeldebestätigung. Spätestens zehn Tage vor Seminar- oder Lehrgangsbeginn bekommst Du dann eine Durchführungsbestätigung in Form unserer Rechnung.
Wenn Du in den letzten zwei Jahren ein Seminar belegt hast, welches Teil eines Zertifikatsprogramms ist, wird dieses angerechnet. Um das Zertifikat zu erwerben, belegst Du nur noch die weiteren Seminare des Zertifikatsprogramms. Gegebenenfalls muss noch eine schriftliche Prüfung für den Zertifikatserwerb erfolgreich durchgeführt werden. Gern prüfen wir für Dich, welches Zertifikat Du erwerben kannst.
Vielen Dank für Dein Interesse! Melde Dich hier für unseren kostenlosen Newsletter-Service an. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
Deine Daten werden selbstverständlich vertraulich gemäß unserer Datenschutzbestimmungen behandelt. Diese werden in keinem Fall an Dritte weitergegeben.
Du hast die Möglichkeit bis vierzehn Tage vor Seminarbeginn Deine Buchung kostenfrei zu stornieren. Deine Anmeldung zum IHK-Praxisstudiengang stornierst Du bis zu einem Monat vor Beginn des Folgesemesters. Bitte informiere Dich auch genauer in unseren AGB.
Die Teilnahmegebühr inkludiert Deine Seminardokumentation in dem für Dich persönlich bereitgestellten Schulungsordner. Deine Seminarunterlagen erhälst Du von uns am (ersten) Seminartag. Darüber hinaus ist Deine Teilnahmebescheinigung enthalten, in der die Seminarinhalte dokumentiert sind. Besuchst Du einen Zertifikatslehrgang sind selbstverständlich auch die Zertifikate enthalten. Das Zertifikat weist neben den Seminarinhalten Deine individuell erzielte Prüfungsleistung aus.
Berufliche Weiterbildung wird staatlich gefördert! Eine Übersicht zu aktuellen Fördermöglichkeiten auf Bundes- und Länderebene findest Du hier.
02941 9747-520 bohle@arnsberg.ihk.de
Ich möchte regelmäßig über Ihre Angebote informiert werden. Bitte schicken Sie mir Ihren Newsletter.